„Zufriedene Gäste sind gut und schön – unser Ziel ist es, unsere Gäste zu begeistern.“ Mit diesem Leitsatz versuchen wir im Wanderhotel Alte Post immer wieder auf’s Neue Ihnen einen wunderschönen und unvergesslichen Urlaub zu bereiten. Es erwartet Sie echte Gastfreundschaft in familiärer Atmosphäre mit individueller Betreuung und kreativer Küche. Bereits in der 4. Generation führen wir das Hotel in Großarl im Salzburger Land. Ankommen, sich wohlfühlen, miteinander wandern und Schritt für Schritt die Natur spüren – dazu möchten wir Sie im Sommer- und Winterurlaub einladen.
Die Geschichte unseres Wanderhotels
Vom Unterbecken Wirtshaus zum 4 Sterne Hotel Alte Post
- Die Alte Post in Großarl wurde im 15. Jahrhundert das erste Mal erwähnt. Das Haus führte eine Maria-Theresien-Gewerbeberechtigung für Bäcker, daher der Name Unterbacken Wirtshaus.
- 1920 kamen unsere Urgroßeltern Josef und Anna Knapp aus St. Lorenzen in Südtirol nach Großarl. Sie kauften das Gasthaus mit der dazugehörigen Landwirtschaft.
- Bis 1927 wurde der Postverkehr nach St. Johann mit der Postkutsche abgewickelt. Die Pferde waren bei uns eingestellt, daher der Name „Alte Post“.
- 1957 übernahmen unsere Großeltern den Betrieb, 1990 unsere Eltern Toni und Maria Knapp.
- Bereits in der 4. Generation führen wir die Alte Post mit viel Liebe und Leidenschaft als traditionellen Familienbetrieb in Großarl.
Die Geschichte Großarls
- Das Großarltal im Salzburger Land kann auf eine uralte Siedlungsgeschichte zurückblicken.
- Die Besiedlung des Ortes Großarl erfolgte gleichzeitig mit jener des gesamten Tales. Die Arl-Scharte war früher eine der wichtigsten Nord-Süd-Routen durch das Gebirge im Pongau.
- Bis zum 17. Jahrhundert entwickelte sich aus dem Weiler mit Kirche, Kramerei und Gasthaus ein ansehnliches Marktdorf. Durch den florierenden Bergbau machte sich allmählich Wohlstand breit. Es entstanden mächtige Häuser auf dem Dorfplatz, die vor allem Gewerbetreibenden (Schuster, Schmied, Schneider usw.) gehörten.
- Ab 1960 wurde das Tal verkehrstechnisch erschlossen.
- Die Salzburger Landesregierung erhob Großarl mit Beschluss am 23.05.1962 zu einer Marktgemeinde. Am selben Tag erhielt Großarl auch sein Wappen.
- Zu Beginn der 1970er Jahre setzte im Großarltal der Tourismus ein, der auch einen Aufschwung der übrigen Wirtschaft mit sich brachte.